Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.


So bleibt der PKV-Beitrag auch im Ruhestand stabil
21.09.2016 17:38

So bleibt der PKV-Beitrag auch im Ruhestand stabil

Gutverdiener sparen in der privaten Krankenversicherung oft hunderte Euro im Monat. Mit zunehmendem Alter steigt allerdings oft der Preis. Beitragsanpassungen müssen Sie als privat Krankenversicherter aber nicht klaglos hinnehmen. Denn Sie haben mehrere Möglichkeiten, um den PKV- Beitrag auch im Ruhestand bezahlbar zu halten.

Ein Wechsel des Anbieters lohnt sich meist nur in den ersten Jahren, andernfalls geht ein zu großer Anteil der Altersrückstellungen verloren, das raten Verbraucherschützer. Ältere Privatversicherte kommen aber oft schon mit einem Tarifwechsel beim bisherigen Versicherer zu günstigeren Beiträgen - wenn der Versicherer zwischenzeitlich neue Tarife aufgelegt hat, um jungen und gesunden Interessenten günstigere Preise anbieten zu können. Denn auf Wunsch muss der Versicherer auch Altmitglieder auf solche preiswerten Neutarif umstellen. Ungefragt wird er die günstigeren Beiträge in der Regel jedoch nicht anbieten, so dass man gezielt nachfragen sollte, ob günstigere Paralleltarife bestehen. Zweite Möglichkeit: Wechsel in den Basistarif. Ab 55 Jahren kann man in einen so genannten Basistarif wechseln, dessen Leistungsniveau dem der gesetzlichen Krankenversicherer entspricht. Die Beiträge zu diesem Basistarif dürfen nicht höher sein als die Kosten einer freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung bei einem Einkommen in Höhe der Beitragsbemessungsgrenze.

Die dritte Strategie heißt Leistungsverzicht. Nicht mehr benötigte Extra-Leistungen kann man beruhigt aus seinem Versicherungsschutz streichen. Ein Krankentagegeld beispielsweise braucht man im Rentenalter nicht mehr, denn im Ernstfall erleidet man keinen Einkommensausfall, der finanziell abgefedert werden müsste. Auch durch Verzicht auf das Einzelzimmer oder die Chefarztbehandlung in der Klinik lassen sich Beitrage sparen. Viertens: Höhere Selbstbeteiligung. In vielen Tarifen können Sie als Versicherter verschiedene Stufen wählen. Aber Achtung: Die Selbstbeteiligung nur so hoch wählen, dass Sie bei einer teuren Erkrankung nicht in finanzielle Bedrängnis geraten.


(Quelle: Aragon Media (FT) / Bild: WDnet@pixabay)


Zurück

Über uns

Wir bieten Ihnen Service und Beratung unter anderem zu diesen Themen: Altersvorsorge, Anlageimmobilien, Berufsunfähigkeitsversicherung, Betriebliche Altersvorsorge, Denkmalgeschützte Immobilien, Finanzierungsberatung, Investmentfonds, Photovoltaikversicherung, Private Krankenversicherung, Private Pflegeversicherung, Riester-Rente,
Rürup-Rente, Sachwertanlagen, Schwere-Krankheiten-Versicherung, Zahnzusatzversicherungen u.v.m. ...

Kontakt

Finkona Finanz Service GmbH
Kai-Oliver Schwede
Orleansstr. 34
D-81667 München

089 - 377 99 88 50

089 - 377 99 88 59

Vertriebsbüro Bremen

Finkona Finanz Service GmbH
Im Dorfe 19a, D-28832 Achim-Uphusen

04202 - 99 44 384

04202 - 88 51 42

Vertriebsbüro München

Finkona Finanz Service GmbH
Orleansstr. 34, 81667 München

089 - 377 99 88 50

089 - 377 99 88 59